Ihr reibt mich nicht auf!

Neue oder schlecht sitzende Schuhe können richtige Spaßbremsen sein. Bremsen lassen sich aber auch die schmerzhaften Folgen – von der aufgeriebenen Ferse bis zur ausgewachsenen Blase.

Schuhe, die man erst „eingehen“ muss, hinterlassen meist im Zehenbereich und über der Ferse schmerzende Andenken – eine Art Aufforderung der betroffenen Hautstelle, das Reiben und Drücken schnell zu beenden. Im schlimmsten Fall greift die Haut zur deutlichen Selbsthilfe, um das Gewebe vor weiteren Schäden zu schützen: Sie bildet Polster und befüllt sie mit Plasma, also mit Blut ohne rote Blutkörperchen.

Anti-Blasen-Mix

Diese unangenehmen körpereigenen Notmaßnahmen könnten wir uns recht einfach ersparen: Ist eine Reibestelle zu spüren, kann sie sofort per Anti-Blasenstick entschärft werden. Ist bereits eine handfeste Blase im Anmarsch, wird die betroffene Stelle am besten mit einem Blasenpflaster abgedeckt. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen – passend zum jeweiligen Hautareal. So bleibt die Blase trocken und sauber und das Scheuern hat rasch ein Ende.

Geben Sie hier Ihre Überschrift einasdfdasfdsafds

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. TEST TEST